Startseite

Hotel Transsilvanien 4 – Eine Monster Verwandlung

4 Kommentare

Der Film würde zwar auch zum CMARCH passen, dies würde aber voraussetzen, dass man die Vorläufer kennt. Zumindest Teil 3 ist hier notwendig.

Als Van Helsings geheimnisvolle Erfindung verrückt spielt, werden Draco und seine Freunde in Menschen verwandelt, während Johnny zum Monster wird! In ihren neuen, ungewohnten Körpern müssen sich Draco und Johnny zusammentun, um ein Heilmittel zu finden. Mit der Hilfe von Mavis und dem Drac-Pack suchen sie nach einem Weg, ihr altes Aussehen wiederzuerlangen, bevor ihre Verwandlung unumkehrbar wird.

Quelle: Youtube
© Columbia Pictures, Media Rights Capital (MRC), Sony Pictures Animation

Georges Méliès – Die Magie des Kinos

Hinterlasse einen Kommentar

Martin Scorsese hat mit seinem fünffach Oscar-prämierten Film „Hugo Cabret“ dem Kinovisionär ein würdiges Denkmal gesetzt.

Georges Méliès – Magier, Visionär und der größte Geschichtenerzähler des frühen Kinos. Zwischen 1896 und 1913 drehte er mehr als 500 Filme. Durch einen Zufall stieß der Sohn eines Schuhfabrikante auf die Möglichkeit, Special Effects zu produzieren, und zeigte mit seinem wohl bekanntesten Werk „Die Reise zum Mond“ wohin die Reise des neuen Mediums Kino gehen sollte. George Méliès hat das Kino, wie wir es heute alle kennen und lieben, quasi erfunden. Er hat nicht einfach beliebige Szenen gefilmt, sondern kleine Geschichten ersonnen und inszeniert.

Inhalt der Edition (29 Kurzfilme):
Voyage dans la lune (1902)
Une partie de Cartes (1896)
Le déshabillage impossible (1900)
Le chevalier mystère (1899)
Sorcellerie culinaire (1904)
Le mélomane (1903)
La sirène (1904)
Les Incendiaires (1906)
Le portrait mystérieux (1899)
Une chute de cinq étages (1906)
Les malheurs d’un photographe (1908)
Cendrillon (1899)
Cendrillon ou la pantoufle Merveilleuse (1912)
Le chaudron infernal (1903)
Une nuit terrible (1896)
Dislocation Mystérieuse (1901)
Les quatre cents farces du diable (1906)
Un homme de têtes (1898)
Les affiches en goguette (1906)
Il y a un dieu pour les ivrognes (1907)
Spiritisme abracadabrant (1900)
L’ile de Calypso ou Ulysse et le Géant Polyphème (1905)
Barbe-Bleue (1901)
Le cake-walk infernal (1903)
Le sacre d’Édouard VII (1902)
Le fakir de Singapour (1908)
La cardeuse de matelas (1906)
La Génie du feu (1908)
À la conquête du pole (1911)