Startseite

Tales Of An Eerie Thought

Hinterlasse einen Kommentar

Wer kennt sie nicht, diese Anthologieserien wie „Love, Death & Robots„, „Creeped Out„, „Nicht ansehen!“ oder „Goedam„?
Diese Serien mit ihren Episodenlängen zwischen 2 und 25 Minuten erfreuen sich einer größeren Beliebtheit. Viele der Folgen in diesen Serien haben gerade einmal eine Länge um die fünf Minuten aber sie wissen zu überzeugen. Genres wie Psycho, Grusel, Mystery, SciFi werden dabei ebenso bedient wie Horror, Drama oder Krimi.

Vor längerer Zeit haben Rina und ich darüber siniert, wie es wäre, wenn man eine eigene Anthologieserie entwerfen würde.
Dieser Gedanke hat mich nicht wirklich losgelassen. Es ist schon eine faszinierende Idee, Geschichten in dieser kurzen Form zu erzählen.
Mit der Hilfe von Aequitas habe ich einen hoffentlich annehmbaren Titel für solch eine Anthologieserie gefunden.

Heute präsentiere ich euch eine kleine Cover – Idee:

Staffel 1:
Anstrengender Job
Das Fest
Die Brücke
Das Essen
Der Magier
Die Baracke
Die Unterschrift
Überlegung
Frühlingsmorgen
Einfach sammeln

Die einzelnen Folgen sind Kurztexte, Drabbles und Etüden von mir.

© 2022 T.R. aka Wortman

Coma

Hinterlasse einen Kommentar

…und wieder ein gelungener Film aus Russland!

Nach einem tragischen Unfall findet sich ein junger Architekt in einer ihm unbekannten Welt wieder. Einer Welt, erbaut aus den Erinnerungen von Menschen, die in einem tiefen Koma liegen. Das menschliche Gedächtnis aber ist lückenhaft, chaotisch und instabil – und genau das ist COMA: Städte, Landschaften und Gebäude verschmelzen ineinander, Lücken in den Erinnerungen sind Risse in der mysteriösen Welt. Die Gesetze der Physik sind ausgeschaltet und albtraumhafte Reaper – gefährliche Schattenwesen – machen Jagd auf die Menschen, die hier gestrandet sind…

Quelle: Youtube
© Big Cinema House, Big Sky Film, Fresh Produce Films

Drei Filmideen

2 Kommentare

Der Filmblogcast hatte die Idee, kurze Filmideen vorzustellen und zu besprechen.
Das brachte mich auf die Idee, so etwas in der Art auch mal zu probieren. Hier alao meine Ideen:

01. Goban und Caseal
Für mich völlig untypisch, ist meine erste Idee eine Liebesgeschichte in einer Fantasywelt.
„…lasst mich nun erzählen von Goban und Caseal, der Finsternis und dem Licht und einer ewigen Liebe…“

Goban, der schwarze Ritter, tötet alles und jeden im Auftrage des Fürsten der Finsternis, einem Dämon.
Eines Tages trifft der auf eine besondere Frau namens Caseal. Irgendetwas an ihr hält ihn ab, sie zu töten. Sie schafft es, sein dunkles Herz dem Licht zuzuführen. Daraufhin lässt der Fürst Caseal brutal töten.
Goban schwört dem Fürsten der Finsternis blutige Rache und verspricht der toten Caseal, durch alle Zeitalter nach ihr zu suchen.
Jahrhunderte später trifft er auf eine Frau, die seiner Caseal aufs Haar gleicht. Sie wurde wiedergeboren und das bleibt auch dem Fürsten nicht verborgen. Und so steht Goban ein zweites Mal vor der Frage, kann er Caseal beschützen…

02. Freiheit und Tod
Ja, es hat den Geruch vom Herr der Ringe 😉

Als der Erzengel Skyllus, am Anbeginn der Zeit, mit dem Speer Luzifers aus dem Himmel flieht, werden die besten Seraphim hinter ihm her geschickt, um ihn zu töten und den Speer zurückzubringen. Einer Seraphim namens Lavina gelingt es schließlich, den abtrünnigen Erzengel zu töten. Doch verletzte der Speer sie und so verlor die Seraphim ihr Wesen und verwandelte sich in einen Menschen. Dadurch konnte sie den Speer nicht mehr in Sicherheit bringen und er versank mit Skyllus in der Erde.
Jahrtausende später wird der Engel ohne Flügel wiederbelebt. Er will sich die Länder Tagoriens untertan machen. Er lässt eine Totenarmee auferstehen, sammelt Verbündete und ist bereit die Welt zu erobern.
Die Menschen, Elben und Zwerge sammeln ihre Krieger und rufen nach Hilfe in den Nachbarländern. Von überall her machen sich Truppen auf den Weg nach Tagorien für die große Schlacht.
Auch der Himmel hat die Wiederbelebung bemerkt und sendet zwei Seraphim in Menschengestalt aus, um die Nachfahrin Lavinas zu finden. Ihre Kräfte sollen reaktiviert werden, damit sie Skyllus ein weiteres Mal töten kann und den Speer wiederzugewinnen.

03. Love, Death and Screams
Während Rina mit Mayo dipt 🙂 greife ich einmal unser beider Idee auf, eine Art Hommage an die Anthologieserie „Love, Death & Robots“ mit Minidrehbüchern für eine eigene Staffel zu kreieren.

A. Glück
B. Killer
C. Nichts
D. Himmelfeuer
E: Des Tages Licht
F: Der Lastwagen
G: Das Ritual
H: Nachtschatten
I: Geschichte der 10 Gebote

© 2005/20011/2015/2019 T.R. aka Wortman

Zombieland Deutschland

Hinterlasse einen Kommentar

Das Zombiefilme und -serien überwiegend in den USA spielen ist kein Wunder. In den Weiten des Landes lassen sich „ruhige“, Zombie freie Ecken leicht einbauen (siehe TWD oder Z Nation).
Als das Buch „Zombiezone Germany“ auf den Markt kam, war ich sehr erfreut über diese Anthologie. Endlich Geschichten, die in meinem Land spielen, wo Orte bekannt sind und sogar teilweise in meiner Nähe spielen.
Doch leider entpuppten sich viele Geschichten als recht schwach. Nur weil in fast jeder Story Maden vorkommen ist Spannung und/oder Grusel nicht wirklich ein Faktor. Es findet auch keine wirkliche Identifizierung mit der Zombiesituation statt.
Natürlich ist es schwierig, in einem so dicht besiedelten Land wie Deutschland, nachvollziehbare Szenarien zu entwerfen. Das streite ich auch gar nicht ab.

Deswegen kam ich auf die Idee, ich frage einfach mal herum, welche fünf Punkte wären für euch relevant bei einer Zombie – Apokalypse?
Meine wären:
01. Gibt es in so dicht besiedelten Gebieten überhaupt eine Überlebenschance?
02. Wie kommt man an Waffen? Es gibt ja kaum noch Kasernen und die Polizei ist ja nicht so schwer bewaffnet wie die amerikanischen Kollegen.
03. Wohin sollte man gehen?
04. Wie lange kann man überleben in Hinblick auf den Ausfall sämtlicher Produktionsstätten?
05. Was hat man dabei? Mit kiloschwerem Rucksack ist man ziemlich eingeschränkt.

Würde mich freuen, wenn ihr mir eure 5 Punkte in die Kommentare schreiben würdet.

Older Entries