Ein wahrer Zeichentrick – Kracher im Stile der Klassiker wie „Heavy Metal“, „Herrscher der Zeit“ oder „Feuer und Eis“.
Der Animationsfilm The Spine of Night ist ein blutiges Fantasy- und Horrorepos im Stil klassischer 80er Jahre-Rotoskopfilme.
Sumpfhexe Tzod sucht nach einer blauen Zauberblüte, die unendliche Macht verleihen soll. Damit will sie sich an denen rächen, die über ihr Dorf hergefallen sind. Doch der Wächter der Blüte spricht eine Warnung aus: Vielfach hat sie bereits zu Tod und Verderben geführt. Sie war das Zentrum einer Welt voller Korruption, Machtgier, Verrat, Wahnsinn, Rebellion, aufopferungsvoller Helden, blutiger Schlachten, grauenvoller Massaker und unbeherrschbarer Magie.
2055 stürzt ein Meteorit auf eine durch Verschmutzung und die globale Erwärmung verwüstete Erde. Der Himmelskörper ist mit außerirdischen Sporen namens Pandora bedeckt, die den Planeten reinigen, aber alles töten, was mit ihnen in Berührung kommt. In Hongkong versucht das Militär Pandora vergeblich zu zerstören und bringt eine Verschwörung ans Licht.
Die Lage scheint aussichtslos, denn die einzige Möglichkeit, Pandora zu zerstören, würde auch den Tod von Tausenden Menschen in der Gegend bedeuten.
Wer erinnert sich nicht an die Frau am Ende der 2. Staffel von Kingdom. Hier ist das Sequel zur Serie „Kingdom“. Wie und warum die Seuche entstanden ist.
Es geht hier um die Vorgeschichte der rätselhaften Pflanze, welche die Toten wieder auferstehen lässt sowie die Hintergründe über die mysteriöse Ashin.
Der Film läuft in der deutschen Syncro bei Netflix.
Neueste Kommentare